Die VALBELLA RESORT AG, Voa Selva 4, 7077 Valbella (nachstehend auch "Resort", "wir", "uns" und "unser" genannt) beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie oder auch andere Personen (sog. «Dritte») betreffen. Wir verwenden den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten».
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie valbellaresort.ch andere Websites von uns oder unsere Apps verwenden (nachfolgend gesamthaft «Website»), unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Gegebenenfalls werden wir Sie durch eine rechtzeitige schriftliche Mitteilung über zusätzliche, nicht in dieser Datenschutzerklärung erwähnte Bearbeitungsaktivitäten informieren. Zusätzlich können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren, z.B. in Einwilligungserklärungen, Vertragsbedingungen, zusätzlichen Datenschutzerklärungen, Formularen und Hinweisen.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen wie z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen etc. übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies.Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten mit organisatorischen und technischen Massnahmen auf entsprechende Sicherheit. Unsere Mitarbeiter werden regelmässig geschult.
Verantwortliche Stellen und Kontakt
Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte gemäss Art 14 revDSG wie folgt erreichen:
Valbella Resort AG
Voa Selva 4
CH-7077 Valbella
privacy@valbellaresort.ch
Wir haben folgende zusätzlichen Stellen eingesetzt:
Datenschutzvertreter in der EU gemäss Art. 27 DSGVO:
KIRKBI A/S
Koldinavej 2
DK-7190 Billund
GDPR@KIRKBI.com
Sie können für Datenschutzanliegen auch diese Stellen kontaktieren.
1.1. Allgemeines
Alle im Rahmen der Anmeldung erfassten bzw. während der Nutzung der Technologie entstehenden und durch das Bundesgesetz über den Datenschutz ("DSG") bzw. die Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung; "DSGVO") geschützten Personendaten werden ausschliesslich für den Zweck der Vertragserfüllung genutzt, soweit nicht, insbesondere gemäss dieser Datenschutzerklärung, Ihr ausdrückliches Einverständnis zu einer darüberhinausgehenden Nutzung vorliegt oder das anwendbare Recht diese erlaubt.
Wir können von Ihnen Stammdaten (ggf. Firmenname, Name, Adresse, E-Mail, usw.), Personendaten über die von Ihnen bezogenen Dienstleistungen, Ihre Zahlungsverkehrsdaten, Ihre Online-Präferenzen und Ihr Kunden-Feedback erheben. Wir verwenden diese Personendaten zur Kommunikation mit Ihnen, zum Abschluss und zur Abwicklung der Geschäfte mit Ihnen, zum Betrieb der Technologie, zur Abrechnung, zur Marktforschung und für Marketing, etwa zur Analyse unseres Kundenstamms oder um Sie per Post, Telefon, E-Mail oder via Textnachrichten zu kontaktieren.
Wir dürfen Personendaten über Ihre Kreditwürdigkeit erheben, um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen. Sodann werden Ihre Surf- und Nutzungsdaten erhoben. Dabei handelt es sich beispielsweise um die IP-Adresse, die Information mit welchem Gerät, Browser und welcher Brow serversion Sie die Technologie wann besucht haben, welches Betriebssystem Sie verwenden, von welcher Webseite bzw. App aus Sie über einen Link unsere Technologie aufgerufen haben, und welche Elemente der Technologie Sie wie verwenden. Diese Personendaten werden zusammen mit der IP-Adresse Ihres Zugangsgeräts gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Technologie korrekt darzustellen und zu optimieren, gegen Angriffe oder andere Rechtsverletzungen zu schützen und die Technologie für Sie zu personalisieren.
1.2. Nutzung der Technologie
Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Nutzer- und Gerätedaten sowie Personendaten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und von unserem Hoster (ISP - Internet Service Provider) gespeichert:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgen zum Zweck die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauer haft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Darin besteht unser berechtigtes Interesse an der Daten verarbeitung.
Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinf rastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Webseite-Nutzungen zur Aufklä rung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
1.3. Nutzung unserer Kontaktformulare
Sie haben die Möglichkeit ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Dafür benötigen wir die folgenden Daten:
Wir werden die zwingend erforderlichen Eingaben kennzeichnen (*). Wenn diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Erbringung unserer Dienstleistungen behindern. Die Angabe von Personendaten in anderen Feldern erfolgt freiwillig. Die Angabe anderer Informationen ist optional und hat keinen Einfluss auf die Nutzung unserer Technologie.
Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert be antworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist daher zur Durchführung von vorver traglichen Massnahmen erforderlich bzw. liegt in unserem berechtigten Interesse. Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie die Verarbeitung dieser freiwillig mitgeteilten Personen daten nicht mehr wünschen (vgl. Ziff. 6 "Ihre Rechte" unten).
1.4. Anmeldung für unseren Newsletter
a. Anmeldung
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzu geben:
Die E-Mail-Adresse ist für den Versand des Newsletters zwingend notwendig. Freiwillig können Sie uns Ihre Angaben zu Anrede und Name hinterlassen, damit wir Sie mit unserem An gebot persönlich ansprechen können. Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Ad resse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben. Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestel len können. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
b. Auswertung
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Dritten. Unser Newsletter kann deshalb einen sog. Web-Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacons handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Dieser Pixel wird erst aktiviert, wenn Sie die Bilder des Newsletters anzeigen lassen. Der Rückgriff auf entsprechende Dienstleistungen ermöglicht die Auswertung, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann damit auch das Klickverhalten der Newsletter-Empfänger erfasst und ausgewertet wer den. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die Interessen unserer Leser auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um Tracking-Pixel in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
1.5. Buchung mittels Technologie, per Korrespondenz oder per Telefon
Wenn Sie entweder über unsere Technologie, auf dem Korrespondenzweg (E-Mail oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags zwingend folgende Daten:
Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeug Kontrollschild, Präferenzen, Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders fest gehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages.
1.6. Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
a. Erstellen von pseudonymisierten Nutzungsprofilen
Um Ihnen auf unserer Technologie personalisierte Dienstleistungen und Informationen zur Verfügung stellen zu können (On-Site-Targeting), nutzen und analysieren wir die Daten, welche wir über Sie erheben, wenn Sie die Webseites besuchen. Bei der entsprechenden Bearbeitung können gegebenenfalls auch sogenannte Cookies zum Einsatz kommen (siehe hierzu Ziff. 1.7 weiter unten). Eine Zusammenführung der Nutzungsdaten erfolgt lediglich mit pseudonymisierten, nie jedoch mit nicht pseudonymisierten personenbezogenen Daten. Um personalisiertes Marketing in sozialen Netzwerken zu ermöglichen, nutzen wir auf der Technologie sogenannte Remarketing Pixel. Sofern Sie einen Account bei einem hierüber einbezogenen sozialen Netzwerk besitzen und zum Zeitpunkt des Seitenbesuchs dort angemeldet sind, verknüpft dieses Pixel den Seitenbesuch mit Ihrem Account. Weitere Einstellungen zur Werbung können Sie in den jeweiligen sozialen Netzwerken in Ihrem Nutzerprofil vornehmen.
b. Retargeting
Wir setzen auf der Technologie Retargeting-Technologien ein. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unseren Technologien analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partnerwebseiten individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonymisiert erfasst. Die meisten Retargeting-Technologien arbeiten mit Cookies (siehe hierzu Ziff. 1.7 "Cookies" weiter unten). Sie können das Retargeting jederzeit verhindern, indem Sie in der Menüleiste Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten. Zudem können Sie über die Webseite der Digital Advertising Alliance unter optout.aboutads.info ein Opt-Out für die genannten weiteren Werbe- und Retargeting-Tools beantragen.
c. Zum Einsatz kommende Remarketing- und Retargeting-Technologien
Folgende Remarketing Pixel kommen auf unserer Technologie zum Einsatz:
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Technologie den Remarketing Pixel von Facebook, ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S Califonia Ave, Palo Alto, California 94304, USA ("Facebook"). Sofern Sie einen Facebook-Account besitzen und zum Zeitpunkt des Seitenbesuchs dort angemeldet sind, verknüpft dieses Pixel den Seitenbesuch mit Ihrem Account. Die dabei erzeugten Daten werden an die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA übertragen und dort verarbeitet. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen.
Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: www.facebook.com/about/privacy/. Sie können ausserdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter www.facebook.com/ads/preferences/ duct=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Twitter Pixel
Wir verwenden auf unserer Technologie den Remarketing Pixel von Twitter, ein Dienst der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter"). Sofern Sie einen Twitter-Account besitzen und zum Zeitpunkt des Seitenbesuchs dort angemeldet sind, verknüpft dieses Pixel den Seitenbesuch mit Ihrem Account. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in den Konto Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy.
Google AdWords und Google Doubleclick
Wir benutzen Google AdWords und Google Doubleclick, zwei Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Registernummer: 368047) („Google“), zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung zuvor besuchter Webseiten basieren.
Google verwendet hierzu das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Technologie (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (zu Transfers von Personendaten in die USA finden Sie weiter unten in Ziff. 4.3 "Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland" zusätzliche Informationen).
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Technologie im Hin blick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten und Anzeigen für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte über tragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Gemäss Google wird Ihre IP-Adresse jedoch in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen zu Google AdWords und Google DoubleClick erhalten Sie unter: marketingplatform.google.com/about/enterprise/, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google Tag Manager
Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir ausser dem den Google Tag Manager von Google. Der Tool Tag Manager ist eine cookie lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google allgemein finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.
1.7. Cookies
Wir nutzen Cookies in unserer Technologie. Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Be such auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Technologie besuchen bzw. nutzen.
Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt:
Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um die Ihnen angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuel len Interessen auszurichten. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezo gene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Für die gängigen Browser finden Sie nachstehend Hilfestellungen.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
1.8. Tracking-Tools
a. Allgemein
Auf unserer Webseite verwenden wir sogenannte Tracking-Tools. Mit diesen Tracking-Tools wird Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind (sog. Cookies), verwendet.
Hierzu können Dritt-Unternehmer ebenfalls permanente Cookies, Pixel-Tags oder ähnliche Technologien einsetzen. Der Dritt-Unternehmer erhält von uns keine Personendaten, kann jedoch Ihre Nutzung unserer Webseite verfolgen, diese Angaben mit Daten anderer Websei ten, die Sie besucht haben und ebenfalls vom Dritt-Unternehmer verfolgt werden, kombinie ren, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dritt-Unternehmer erfolgt dann in Verant wortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen.
b. Zum Einsatz kommende Trackingtools
Folgende Trackingtools kommen zum Einsatz:
Google Analytics
Google Analytics ist ein Dienst von Google. Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics, um anonymisierte Auswertungen der Webseitennutzung erstellen zu können. Dazu wird ein Cookie gesetzt und die Protokolldaten der Sitzung an Google gesandt. Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie unter: marketingplatform.google.com/about/enterprise/, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
MyFonts
Wir setzen auf der Technologie MyFonts ein, um die Darstellung der Webseite zu op timieren. MyFonts ist ein Dienst von MyFonts Inc, 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. MyFonts wird zu statistischen Zwecken ein Cookie schreiben. Weitere Informationen über den genutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Webseite von MyFonts. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können unter www.myfonts.com/legal/website-use-privacy-policy abgerufen.
ReCaptcha
ReCaptcha ist ein Dienst von Google. Wir verwenden ReCaptcha um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besu chen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen. Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die da zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: policies.google.com/pri vacy?hl=de.
Bei der Ankunft in unserem Resort benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen die folgenden Angaben:
Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben. Soweit wir nach den anwendbaren Vor schriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibe hörde weiter.
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts zusätzliche Leistungen beziehen (z.B. Restaurant besuche oder von der Mini-Bar Gebrauch machen, etc.), wird der Leistungsgegenstand so wie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken erfasst.
Unsere Gäste haben die Möglichkeit uns Rückmeldungen auf unsere Dienstleistungen und ihre Erlebnisse zu geben. Dies dient zur Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistung am Gast. Zu diesem Zweck werden die E-Mail-Adressen an die Firma «Me dallia Ltd.» in Palo Alto CA, USA übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Daten schutzerklärung von Medallia Ltd.
Unsere Technologie verwendet das Bewertungstool IRC. IRC ist ein Service von IRC-Swiss GmbH, Rainweg 8, 4496 Kilchberg/BL. Wir nutzen IRC um die Bewertungen der Kunden einzuholen und auszuwerten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IRC.
Das in unserem Hotel zur Verfügung gestellte WLAN-Netzwerk wird von uns betrieben. Die folgenden Daten können verarbeitet werden: [IP-Adresse, MAC-Adresse Ihres Endgerätes und der angegebene Name]. Darüber hinaus können bestimmte Nutzungsdaten gespeichert werden, wie z.B. besuchte Webseiten, Datum und Uhrzeit sowie die IP-Adresse.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten zu diesem Zweck ist unser berech tigtes Interesse an der Bereitstellung des Wifi-Zugangs während Ihres Aufenthalts und/oder Ihre Einwilligung bei der Nutzung des WLAN. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Im Folgenden informieren wir über Umfang, Zweck und Verwendung der im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Er hebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und die Daten streng vertraulich behandelt werden.
Unser Unternehmen arbeitet mit der E-Recruiting-Lösung der Ostendis AG, CH-5706 Bonis wil, Schweiz (UID: CHE-102.097.261), welche die Datenspeicherung in Bezug auf Bewer bungsunterlagen übernimmt und Prozesse zur Verarbeitung dieser Daten im Sinne einer Auftragsdatenverarbeitung anbietet. Dabei werden personenbezogene Daten weder im Detail maschinell analysiert (Profiling) noch kommen automatisierte Datenverarbeitungsverfah ren zur Entscheidungsfindung (Matching) zum Einsatz. Weitere Informationen und die Da tenschutzrichtlinien der Ostendis AG finden Sie auf www.ostendis.com.
Unser Unternehmen arbeitet mit dem E-Recruiting-System "cvmanager", das von der Firma PowerSearch Management Consulting betrieben wird. Die Firma hat ihren Sitz in der Rätusstrasse 23, CH - 7000 Chur, Schweiz (UID: CHE-106.838.373). Der cvmanager übernimmt die Datenspeicherung von Bewerbungsunterlagen und bietet Prozesse zur Verarbeitung dieser Daten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung an. Es kommen bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den cvmanager weder maschinelle Analyse im Detail (Profiling) noch automatisierte Datenverarbeitungsverfahren zur Entscheidungsfindung (Matching) zum Einsatz. Die Sicherheit und Vertraulichkeit der Bewerberdaten werden somit gewahrt. Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinien bezüglich des cvmanager finden Sie auf der Website: https://marseco.ch/datenschutz/.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterla gen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich bzw. liegt in unserem berechtigten Interesse. Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie die Verarbei tung dieser freiwillig mitgeteilten Personendaten nicht mehr wünschen.
Die personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschliesslich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung der Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die eingereichten Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Wir behalten uns vor, Ihre Bewerbungsunterlagen auch nach Abschluss des Bewerbungs prozesses bei uns für maximal 2 Jahre gespeichert zu lassen, damit wir Sie für die Beset zung weiterer interessanter Stellen kontaktieren können. Sollten Sie mit dieser Praxis nicht einverstanden sein, so teilen Sie uns dies bitte kurz mit.
Plugins sind kleine Zusatzprogramme, die die Funktionen von Webanwendungen erweitern. Auf der Technologie kommen die nachfolgend im Einzelnen beschriebenen Plugins zum Einsatz.
Social Media Plugins sind auf unserer Webseite, wenn immer möglich, standardmässig de aktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf den entsprechenden Social Media-Button können Sie die Plugins aktivieren. Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie eine unserer Webseiten aufrufen bzw. unsere Technologie nutzen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Die Plugins lassen sich mit einem Klick wieder deaktivieren.
Auf unserer Technologie sind Plugins von Facebook integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem «Like-Button» («Gefällt mir») auf unserer Webseite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie den Facebook «Like-Button» anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Face book-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unserer Technologie sind Plugins von Twitter integriert. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion «Re-Tweet» wird Ihr Besuch unserer Webseite mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy.
Auf unserer Technologie sind Plugins von Instagram integriert. Anbieter ist Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die In halte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter instagram.com/about/legal/privacy/.
Auf dieser Webseite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Webseiten, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest.
Diese Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer Seite dieser Webseite, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn.
Cloudinary ist ein Dienst welcher von Cloudinary Inc., 111 W Evelyn Ave, Suite 206, Sunnyvale, CA 94086, USA betrieben wird. Wir benutzen diesen Dienst, um Fotos von unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken für unsere Webseite optimiert aufzubereiten. Wenn Sie Seiten aufrufen, wo dieser Dienst benötigt wird, wird Cloudinary ein Cookie anlegen, die IP sowie den User Agent (Browser) abfragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Cloudinary.
Auf unserer Technologie finden Sie Filme, die von Vimeo aus eingebunden werden. Vimeo ist ein Produkt von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Die Filme werden mittels I-frame angezeigt. Dies bedeutet, dass in jenem Bereich der Webseite, wo der Film angezeigt wird, auf eine fremde Webseite zugegriffen wird. Die Datenverarbeitung in diesem I-frame entzieht sich unserem Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Vimeo.
Auf unserer Webseite setzen wir das Plugin von TrustYou Munich Center of Techno logy, Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 München ein. TrustYou ist eine Dienstleistung, die Bewertungen von Hotels sammelt und diese zu Reports aufbereitet. Wir benutzen Daten von Trust You, um unseren Besuchern ein unabhängiges Urteil über die Dienstleistung anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von TrustYou.
Auf unserer Webseite setzen wir das Social Media Plugin von TripAdvisor Inc., 400 1st Avenue, Needham, MA 02494 USA ein. TripAdvisor ist ein Onlineunternehmen der Reisebranche, das Rezensionen ihrer Nutzer über touristische Angebote sammelt, und diese mit Buchungsempfehlungen kombiniert. Wir setzen das Widget von Tripadvisor ein, um Kundenmeinungen über uns neutral darstellen zu können. TripAdvisor wird ein Cookie auf ihrem Rechner platzieren, sobald sie eine Seite mit dem Widget aufrufen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinie von TripAdvisor.
Auf unserer Technologie finden Sie Karten, die von Google Maps aus eingebunden werden. Google Maps ist ein Produkt von Google. Die Karten werden mittels I-frame angezeigt. Dies bedeutet, dass in jenem Bereich der Webseite auf eine fremde Webseite zugegriffen wird. Die Datenverarbeitung in diesem I-frame entzieht sich unserem Einfluss. Google wird den Zugriff Ihrem Google Konto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Auf unserer Webseite setzen wir das Social Media Plugin von HolidayCheck Online Reisebüro, Bahnweg 8, CH-8598 Bottighofen ein. HolidayCheck ist eine Dienstleistung, die Bewertungen von Hotels sammelt und diese zu Reports aufbereitet. Wir be nutzen Daten von HolidayCheck, um unseren Besuchern ein unabhängiges Urteil über die Dienstleistung anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von HolidayCheck.
Auf unserer Seite veröffentlichen wir Links zu Stellenanzeigen. Bitte beachten Sie, dass diese Links auf Seiten weiterleiten, die von der YOURCAREERGROUP GmbH, Lindenstrasse 25, 8302 Kloten ("YOURCAREERGROUP GmbH") betrieben werden. Diese Seiten werden datenschutzrechtlich von der YOURCAREERGROUP GmbH verantwortet. Bei einem Anklicken des jeweiligen Links fliesst Ihre IP-Adresse an die Y OURCAREERGROUP GmbH. Rechtsgrundlage für die Verlinkungen ist ein bei uns bestehendes berechtigtes Interesse, nämlich eine umfassende Leistungserbringung an unsere Nutzer. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärung von Hotelcareer.
Auf unserer Seite können über die Web Booking Engine (WBE) von Protel Hotelsoft ware GmbH, Europaplatz 8, 44269 Dortmund, Deutschland, Angebote gebucht wer den. Solange Sie nicht auf die Buchungsmaschine zugreifen, wird Protel nicht aktiviert. Auch wenn die WBE über die Technologie erreicht werden kann, ist sie dennoch ein separates System, das von Protel betrieben wird. Sie werden deshalb für diesen Teil der Seite eine eigene Datenschutzerklärung akzeptieren müssen. Weitere Angeben zur WBE entnehmen Sie bitte der dort verlinkten Datenschutzerklärung von Protel.
Flickr ist ein Imagehoster bzw. eine Fotocommunity von SmugMug Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA. Flickr sammelt Gerätedaten, Standortdaten, Daten von Dritten und Daten, die Sie angeben, wenn Sie auf Inhalte, Anzeigen, Webseiten, interaktive Widgets, Anwendungen und weitere Produkte (innerhalb und ausserhalb der Dienste) zugreifen, in denen die Technik der Datenerfassung von Oath, darunter Web-Beacons (Zählpixel), Entwicklungstools und Cookies vorhanden ist. Zu diesen Daten gehören die Art von Inhalten oder Anzeigen, die bereitgestellt, angesehen oder angeklickt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Flickr.
Gastronovi ist ein Tischreservationssystem von Gastronovi GmbH, Buschhöhe 6, 28357 Bremen, Deutschland. Die Tischreservierung erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die automatisch an Gastronovi übermittelt werden. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Server anfrage. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Gastronovi.
Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Platt formbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen. Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir nament lich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen.
Schliesslich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Erfüllung eines Vertrages sowie zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche.
Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.
Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck nötig oder von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Wenn Sie bei uns ein Konto eingerichtet haben, bewahren wir die hierbei angegebenen Stammdaten unbeschränkt auf. Sie können jedoch jederzeit die Löschung des Kontos verlangen (vgl. unten, Ziff. 6 „Ihre Rechte“). Wir werden dann die Stammdaten löschen, sofern wir nicht durch das Gesetz zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Bei einer Bestellung ohne Konto werden Ihre Stammdaten nach dem Ende der Dienstleistung insoweit gelöscht, als wir nicht durch das Gesetz zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Diese Löschung kann umgehend oder im Rahmen periodisch durchgeführter Löschdurchläufe erfolgen.
Vertragsdaten, die auch Personendaten inkludieren können, werden von uns bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren aufbewahrt. Aufbewahrungspflichten von Daten ergeben sich u.a. aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften sowie der Aufbewahrungspflicht elektronischer Kommunikation. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Sofern wir aufgrund von Missbräuchen, Zahlungsausfällen oder anderen legitimen Gründen weitere Geschäftskontakte mit einer betroffenen Person verweigern wollen, bewahren wir entsprechende Personendaten während fünf Jahren, im Wiederholungsfalle während zehn Jahren auf.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und der VALBELLA RESORT AG, erforderlich ist (z.B. Inkassounternehmen, Behörden oder Anwälten). Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Technologie für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen und der Werbung für diese (z.B. Outsourcing-Partner; Hoster; Unternehmen, mit denen wir die Angebote auf unserer Technologie anbieten [z.B. für Buchungen, Miete, Kauf etc.]; Unternehmen, die in unserem Auftrag Werbung betreiben) sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist.
Wir sorgen bei der Weitergabe an Dritte für ausreichende vertragliche Garantien, dass ein solcher Dritter die Personendaten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und aus schliesslich in unserem Interesse verwendet.
Sofern die Technologie Links zu Webseiten Dritter enthält, hat die VALBELLA RESORT AG nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt da für keine Verantwortung.
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.
Auf Antrag erteilen wir jeder betroffenen Person Auskunft darüber, ob und ggf. welche per sonenbezogenen Daten über Sie bearbeitet werden (Recht auf Bestätigung, Recht auf Aus kunft). Auf Ihren Antrag hin:
Um einen Antrag zur Ausübung eines in diesem Abschnitt beschriebenen Rechtes zu stellen, beispielsweise, wenn Sie von uns keine E-Mail-Newsletter mehr empfangen oder Ihr Konto löschen möchten, nutzen Sie die entsprechende Funktion auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie unsere/n Datenschutzbeauftragte/n oder eine/n Mitarbeiter/-in gemäss den Angaben zu Beginn dieser Datenschutzerklärung.
Wenn wir einem Antrag nicht Folge leisten, informieren wir Sie über die Gründe hierfür. Wir dürfen beispielsweise in rechtlich zulässiger Weise die Löschung verweigern, wenn Ihre Personendaten für die ursprünglichen Zwecke nach wie vor benötigt werden (etwa, wenn Sie von uns nach wie vor eine Dienstleistung beziehen), wenn die Verarbeitung auf einer zwingenden gesetzlichen Grundlage beruht (beispielsweise auf gesetzlichen Rechnungslegungsvorschriften), oder wenn wir ein überwiegendes eigenes Interesse haben (so etwa im Fall eines Rechtsstreits gegen die betroffene Person). Wenn wir Ihnen gegenüber ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung von Personendaten geltend machen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung dennoch zu widersprechen, sofern sich aus Ihrer im Vergleich zu anderen betroffenen Personen besonderen Situation eine andere Interessenabwägung ergibt (Recht auf Widerspruch). Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn Sie eine Per son von öffentlichem Interesse sind oder durch die Verarbeitung das Risiko begründet wird, dass Sie durch Dritte geschädigt werden. Sollten Sie mit unserer Reaktion auf Ihren Antrag nicht zufrieden sein, steht Ihnen das Recht zu bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, beispielsweise in ihrem Wohnsitzland oder am Sitz von der VALBELLA RESORT AG, Beschwerde einzulegen (Recht auf Beschwerde).
Falls Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihre Nutzungsdaten auswerten, können Sie dies abschalten. Das Abschalten des Trackings erfolgt durch das Ablegen eines sogenannten „Opt-Out Cookie“ auf Ihrem System. Sofern Sie einmal alle Ihre Cookies löschen sollten, beachten Sie, dass damit auch der Opt-Out Cookie verloren geht und ggf. wieder zu erneuern ist.
Die untenstehende Liste stellte eine Auflistung von Opt-Out Optionen dar. Bitte beachten Sie, dass diese zuweilen auch von unseren Partnern eingesetzte Tracker beinhaltet, die nicht zwangsläufig auf der Webseite zum Einsatz kommen:
Alternativ können Sie die für jeden gängigen Browser erhältliche Browsererweiterung Ghostery installieren.
Wir (bzw. die von uns beauftragten Dritten) treffen grundsätzlich keine automatisierten Ent scheide, die Ihre Personendaten betreffen oder Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen ent falten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicher heitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend ver bessert. Sie sollten Ihre Informationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen. Auch den unternehmensinternen Daten schutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienst leistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der daten schutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusam menhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizeri schem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar ist. Ge richtsstand ist am Sitz von der VALBELLA RESORT AG, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.
Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Durch die Weiterentwicklung unse rer Technologie und Angebote oder durch geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Da tenschutzerklärung ist auf unserer Technologie publiziert.
Dieses Dokument wurde letztmals geändert am 20.11.2021. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte unter privacy@valbellaresort.ch oder unter den am Anfang dieser Datenschutzerklärung aufge führten Kontaktdaten mit uns Kontakt auf.